Von Adligen und Vornehmen …. Das prachtvolle Berlin

Falls sie ein last minute All Suite Hotel brauchen, dann sind sie bei uns richtig. Wer an Berlin denkt, der denkt heute häufig an verstopfte Straßen, mangelnde Parkplätze und überfüllte Touristen Hot Spots. Dabei kann Berlin so viel mehr als nur Touris aus alles Welt durchschleifen. Wer bei seinem Städtetrip Erholung und Entspannung sucht, und dennoch auf Sightseeing nicht verzichten möchte, der kann auch in Berlin zur Ruhe kommen. Besonders die schönen Schlossgärten und Schlösser zeigen auf historische Art einen völlig neuen Blickwinkel auf die Geschichte der Stadt, die selten zur Ruhe kommt.
Wir stellen Ihnen einige Sehenswürdigkeiten vor, die zur inneren Einkehr dienen, und die Sie staunen lassen.

Der Schlachtensee

Am Rande des schönen Grunewalds, im südwestlichen Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt der ruhige Schlachtensee, der namensgeber für die Villenkolonie im Süden,sowie der evangelischen Kirchengemeinde und des Studentenheims ist.

Der Name des Sees geht jedoch nicht, wie viele vermuten würden, auf eine Schlacht zurück, sondern geht auf ein mittelniederdeutsches Wort für die Uferbefestigung zurück. Der Schlachtensee ist heute ein beliebter Badesee, der natürlich besonders in den Sommermonaten viele Besucher aus dem Umland heranzieht. Die Parkähnliche Anlage sorgt für ausreichend Platz zum entspannen, sonnenbaden oder um de Natur zu genießen. Mit seinen zahlreichen Freizeitangeboten wie Stand up Paddling, dem verleih für Ruderboote und drei Spielplätzen bietet der Schlachtensee die perfekte Umgebung für einen erholsamen und abwechslungsreichen Ausflug. Sie können aber auch in aller Ruhe ein Eis genießen oder bei einem Kaffee den tag reflektieren. Die Möglichkeiten sind vielseitig am Schlachtensee.

Schloss Bellevue

Der Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten ist wohl jedem Bürger der Bundesrepublik bekannt. Das Baudenkmal befindet sich nördlich des Berliner Tiergartens. Das klassizistische Gebäude entstand 1785 als Sommerresidenz für den damaligen preußischen Prinzen August Ferdinand. Das ehemalige Lustschloss wurde bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit einer Galerie versehen, die mit den besten Kunstwerken der damaligen zeit bestückt war. Auch heute noch kann man die Kunstwerke im Schloss Bellevue bestaunen.
Seit den 1950er Jahren gilt das Schloss Bellevue als Amtssitz des Bundespräsidenten und kann zum Tag der offenen Tür, der einmal im Jahr stattfindet, besichtigt werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit und treten Sie in die heiligen Hallen des Bundespräsidenten. Vom Ootel aus, können Sie in wenigen Minuten fußläufig die öffentlichen Verkehrsmittel erreichen, mit denen Sie das Schloss Bellevue am Rande des Berliner Tiergartens unkompliziert und schnell erreichen.

Schloss Charlottenburg

Diese Sehenswürdigkeit ist die bedeutendste und größte Schlossanlage des früheren brandenburgischen Kurfürsten, der preußischen Könige sowie des deutschen Kaisers in der heutigen Hauptstadt. Das Adelsgeschlecht der von Hohenzollern liebte diese prächtige Schlossanlage, und ließ die Gärten sowie die unterschiedlichen Räume des Schlosses immer wieder nach neuen Wünschen prachtvoll herrichten.
Auch heute noch kann der Besuch im Schloss Charlottenburg erkennen, welche der sieben generationen des Hohenzollern Adligen die jeweiligen Bereiche nach eigenen Vorlieben gestalten ließ. Die unterschiedlichen Stile jener Zeit sind bis heute noch deutlich zz erkennen.
Ein besuch im Schloss Charlottenburg ist nicht nur für Fans von prächtigen Bauwerken und traum schönen Gärten interessant, es zeigt in der Ausstellung auch den Aufstieg derer von Hohenzollern auf, die maßgeblich an der Geschichte der Hauptstadt beteiligt waren.
Ein Besuch im Schloss Charlottenburg ist also unbedingt empfehlenswert.

Schloss Charlottenhof

Das Sommerschloss befindet sich südwestlich im Schlosspark Sanssouci und wird heute noch sehr gern von Besuchern aus aller Welt frequentiert.
Die Bebauung des Charlottenhofs begann im 18. Jahrhundert. das Schloss Charlottenhof war der Sommersitz des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und später seines Nachfolgers Friedrich Wilhelm IV. Die strenge gestaltung der Außenfassade steht eine gegensätzliche Innengestaltung entgegen. jeder Raum wurde in einer unterschiedlichen Gestaltung thematisiert, sodass sich jeder Raum für den Besucher als eine Art Überraschung ergibt. Lustwandeln Sie doch auch einmal in den Gärten der ehemaligen Adligen und genießen Sie die besondere Atmosphäre im Schloss Charlottenhof.

Das Ootel in berlin Marzahn

Ein Ausflug nach Berlin kann ein traumschönes Erlebnis werden, wenn es nicht zu sehr ins Geld geht und wenn der Besuch entspannt bleibt. Beides kann man in Berlin erleben, wenn man sich für einen Aufenthalt im Ootel in Marzahn entscheidet. Das Berliner Hotel in der Allee der Kosmonauten bietet seinen nationalen und internationalen Gästen preisgünstige Zimmer für Ihren Aufenthalt in der Hauptstadt an. Bereits ab 9 Euro kann man sich hier einmieten und so einen preisgünstigen Urlaub in der Multikulti Metropole genießen. So bleibt dem Besucher genügend Geld für spannende und interessante Ausflüge zu den prachtvollen Bauwerken der Stadt. Die Allee der Kosmonauten bietet dafür auch den richtigen Standpunkt, denn von hier aus gelangen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu den oben genannten Attraktionen. Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie einen schönen Tag im Schloss Charlottenburg oder beim Besuch im Schloss Bellevue, oder genießen Sie die Ruhe am Schlachtensee. Berlin ist so vielseitig und bietet Besuchern immer wieder neue Möglichkeiten, den einzigartigen Charme der Weltstadt zu erleben. viel Spaß in Berlin.

Von Adligen und Vornehmen …. Das prachtvolle Berlin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top