Sporthotel am Museum für Gegenwart

Sporthotel am Museum für Gegenwart
Sporthotel am Museum für Gegenwart

Originell, origineller, Berlin mitsamt seiner aufregenden Kulturlandschaft

Berlin ist eine Stadt der Superlative. Getragen von einer unverwechselbaren Atmosphäre, die gekonnt Spontanität, Coolness, Kreativität, Flexibilität und ein anhaltendes Freiheitsgefühl vereint, scheint hier alles cooler, hipper, origineller und innovativer zu sein als gewöhnlich.

Deshalb ist die pulsierende Spreemetropole, die sich fortwährend neu zu erfinden scheint, ein Sehnsuchtsort für Freigeister, Künstler, Kreative und Kulturschaffende aus aller Welt. Zu den Markenzeichen der liebenswerten Weltstadt gehört die spannende Berliner Kulturlandschaft, die deutschlandweit als Schmelztiegel für Kunst, Kultur, Innovation und Originalität.

Museum macht weltberühmte, hochkarätige Kunst zugänglich

Zu den ersten Adressen der angesagten Bundeshauptstadt im Bereich Kunst und Kultur gehört das Museum für Gegenwart, das eine der weltweit bedeutendsten Kunstsammlungen der Gegenwartskunst beherbergt. Auf rund 13000 m² präsentiert das renommierte Museum weltberühmte Exponate namhafter Künstler aus mehr als sechs Dekaden des Kunstschaffens. Die Ausstellungsflächen des Hauses sind demnach von wegweisenden Werken durchsetzt, die dem Betrachter die dynamische Entwicklung der internationalen Kunstszene seit dem Kalenderjahr 1960 eindrucksvoll vor Augen führt. Das Museum ist Teil der Nationalgalerie und zählt seit seiner Eröffnung im Jahr 1996 zu den ultimativen Highlights der Berliner Kultur- Szene.

Weltberühmte Werke von Ausnahme- Künstlern wie etwa Andy Warhol, Roy Liechtenstein, John Cage, Claes Oldenburg, Bernd Becher, Thomas Ruff, Cy Twombly und Joseph Beuys säumen die museumseigenen Ausstellungsflächen. Derartige Exponate animieren zum Staunen, fördern das Kunstverständnis und schlagen eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Kunststilen, die die zurückliegenden Dekaden geprägt und die zeitgenössische Kunst zu etwas Unverwechselbarem und Einzigartigem haben werden lassen. Stücke aus den Kategorien Malerei, Fotografie, Installationen sowie Medien-, Konzept- und Objektkunst demonstrieren die Stärke der Kunst und verwässern imposant die Grenzen zwischen den einzelnen Kunstformen.

Spannender Museumsbesuch, der den Blick auf eine aufregende Kunstszene freigibt

Das Museum der Gegenwart eröffnet einen Blick auf die zeitgenössische Kunst mitsamt seiner wichtigsten Vertreter und Werke und sensibilisiert für frische, außergewöhnliche Trends im Bereich der Kunst- Szene. Intention der Kultureinrichtung ist es, vermeintliche Grenzen zwischen den einzelnen Kunstdisziplinen aufzubrechen und den Sinn der Betrachter für die mannigfaltigen Kunstformen zu öffnen. Ein Besuch des Museums macht ein Stück Kunstgeschichte greifbar und weitet den Blick für das Facettenreichtum, das künstlerische Disziplinen prägt.

Zu den Highlights der Kulturstätte gehören neben der Kleihueshalle, die das ikonische ” Mao- Portrait”, geschaffen von Andy Warhol, inszeniert, eine Skulpturengruppe des Künstlers Joseph Beuys. Mit seinem Exponat ” Das Ende des 20. Jahrhunderts” eröffnet Beuys einen Ausblick auf seine Vision vom Ende des 20. Jahrhunderts, dem der Künstler mit Hilfe seiner Installation seine unverwechselbare Handschrift aufdrückt. Unterstützt durch sein Werk zeichnet er das Bild einer ” neuen Welt”, die sich über die Natur erhoben und sie sich angeeignet hat. Ebenso spektakulär kommen die Schwarz- Weißfotoserien der Künstler Hila und Bernd Becher daher, die das Museum ausstellt. Zusätzlich fasziniert die Installation Gerhard Richters, die ausdrucksstarke Farbspiele und farbliche Experimente auf Leinwänden präsentiert. Gleiches gilt für die einzigartige ” Dream Passage” des Künstlers Bruce Nauman.

Entspannt in die Berliner Kultur- Szene eintauchen

Ähnlich imposant wie die Kunstsammlungen, die das hochkarätige Museum umfasst, ist die Location der renommierten Kulturstätte am Standort Hamburger Bahnhof, wo einst die Züge, die zwischen Hamburg und Berlin verkehrten, endeten. Der einstige Endbahnhof begeistert mit einer spektakulären Atmosphäre und imposanten Dimensionen.

Das Ootel mit Standort im Kiez Marzahn, das der Gattung Sporthotel zuzuordnen ist und mit entspanntem Flair, modernem Ambiente, attraktiven Serviceleistungen und erstklassiger Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz punktet, eignet sich als idealer Ausgangspunkt, um in die spannende Kulturlandschaft Berlins einzutauchen.

Sporthotel am Museum für Gegenwart

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top