Mercedes-Benz-Arena

Mercedes-Benz-Arena

Die Mercedes-Benz-Arena

Die Mercedes-Benz-Arena trägt ihren Namen seit 2015, als Daimler die Namensrechte der Arena erworben hat. Die Arena wird diesen Namen für voraussichtlich 20 Jahre tragen, da der Vertrag mit Daimler bis zu diesem Zeitpunkt läuft. Vorher trug die Arena seit ihrer Eröffnung im Jahr 2006 den Namen “o2 World”, weil Telefonica Germany die Namensrechte an der Arena hielt. Die Halle fasst bis zu 17.000 Sitz- und Stehplätze und verfügt über 59 Zuschauersuiten und etwa 200 Parkplätze. Damit ist die Mercedes-Benz-Arena nach der Lanxess Arena in Köln die zweitgrößte Multifunktionshalle Deutschlands.

Der Bau der Arena war Teil des Mediaspree Bebauungsplans, eines Projekts, das Unternehmen der Kommunikations- und Medienbranche entlang des Spreeufers ansiedeln soll. Dieses Konzept findet in Berlin nicht nur Freunde: im Vorfeld des Baus der Arena gab es heftige Demonstrationen, weil eine Gentrifizierung des Stadtteils Friedrichshain verhindert werden sollte. Dass ein Teil der denkmalgeschützten East-Side-Gallery entfernt werden musste, um den zu der Arena gehörenden Schiffsanleger an der Spree realisieren zu können, war ebenfalls ein häufig diskutierter Kritikpunkt. In der Arena finden hauptsächlich Konzerte und Sportveranstaltungen statt.

Außerdem dient die Mercedes-Benz-Arena den Eisbären Berlin, dem größten und erstklassig spielenden Eishockey-Team Berlins, als Heimatarena. Hierzu wird einmal im Jahr eine Eisfläche erstellt und auch das ganze Jahr über behalten, denn eine neue Eisfläche zu erstellen würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Finden in der Mercedes-Benz-Arena andere Events statt, dann wird die Eisfläche einfach abgedeckt. Um die Kälte des Bodens nicht zu transportieren, wird die Eisfläche mit Styropor-Dämmplatten abgedeckt. Dies ist nötig, weil dort auch viele Konzerte stattfinden und die Arena auch dem größten Basketballverein Berlins, “Alba Berlin”, als Austragungsort der Heimspiele.

Dennoch sind die Besucherzahlen der Mercedes-Benz-Arena in den Jahren nach der Eröffnung der Arena kontinuierlich gestiegen. Verantwortlich hierfür sind sicherlich die hochkarätigen Konzerte und Sportereignisse, die regelmäßig in der Arena stattfinden.

Events in der Mercedes-Benz-Arena

In der Mercedes-Benz-Arena finden häfig Konzerte und andere interessante musikalische Veranstaltungen statt. So treten hier im Jahr 2020 internationale Topacts wie zum Beispiel Camilla Cabello, Elton John oder Billie Eilish auf. Die Mercedes-Benz-Arena ist ein fester Anlaufpunkt vieler Stars auf ihren Welttourneen.
Außerdem finden hier in den jeweiligen Saisons in der Eishockelliga DEL und in der DBB, der Deutschen Basketballliga, die Heimspiel des Vereins Alba Berlin und der Eisbären Berlin statt.

Lage der Merced-Benz-Arena

Die Mercedes-Benz-Arena liegt im Berliner Stadtteil Friedrichshain an der Spree. Vom Hotel.com aus lässt sich die Mercedes-Benz-Arena mit der S7 erreichen, indem man mit der S7 vom S-Bahnhof Springpfuhl zur Warschauer Straße fährt. Die restlichen Wege sind zu Fuß problemlos zu bewältigen. Auch die Umgebung der Mercedes-Benz-Arena hat so einiges zu bieten: der Stadtteil Friedrichshain kann mit seinen vielen kleinen Cafés und Restaurants und seinen künstlerischen Charme punkten. Hier kann man also Einiges sehen und gerade abends nach oder nach dem Besuch der Mercedes-Benz-Arena kann man eine schöne Zeit in diesem Stadtteil verbringen. Im Umfeld der Mercedes-Benz-Arena liegen außerdem die East-Side-Gallery und viele andere Sehenswürdigkeiten, deren Besuch man mit dem Besuch der Mercedes-Benz-Arena verbinden kann.

Mercedes-Benz-Arena

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to top