Kein Kaufhaus in Berlin ist so berühmt, alleine schon wegen der langen Geschichte, wie das KaDeWe. Zudem findet man auf einer Größe von 60.000 qm² unzählige Geschäfte und ein großes Warenangebot. Gerade wenn man beruflich oder privat in Berlin ist, sollte man das KaDeWe fest mit einem Besuch einplanen. Doch abseits vom KaDeWe gibt es natürlich noch eine Vielzahl weiterer Sehenswürdigkeiten. Damit man genug Zeit für die Erkundung hat, braucht man auch eine Unterkunft. Für diesen Zweck bietet sich das Ootel an. Das Ootel ist die richtige Adresse, da man hier hinsichtlich den Zimmern, dem Komfort und vor allem auch bei den Preisen eine gute Auswahl hat. Beim Ootel handelt es sich um eine Mischung von Hotel und Hostel. So umfasst das Angebot vom Hostel verschiedene Angebote. Dazu gehören nach Geschlechter getrennte Angebote, wie spezielle Zimmer für Frauen. Die Zimmer bieten je nach Größe, Platz für 4, 6,8 und 10 Betten. Hinsichtlich dem Gepäck, so muss man dieses nicht in seinem Zimmer verstauen, sondern in einem speziellen Gepäckraum. Den man kostenfrei nutzen kann. Kostenfrei im Ootel ist auch vieles anderes, wie WLAN, Parkplätze oder auch die Nutzung von einem großen Außenbereich, zudem auch ein Grillplatz gehört. Neben dem Hostel, gibt es auch ein umfangreiches Hotelzimmer-Angebot. Hier gibt es neben Einzel- und Doppelzimmer, auch spezielle Familienzimmer. Alle Zimmer, auch im Hostel Bereich sind modern ausgestattet, da es erst 2019 eröffnet wurde. Eine große Lobby und Bar runden das vielfältige Angebot vom Ootel ab, die gerade in den Abendstunden auch zum Verweilen einlädt.
So kommt man zum KaDeWe
Das Ootel liegt sehr verkehrsgünstig, so hat man vom Ootel einen gute Blick ins Zentrum. Hier insbesondere auf den Fernsehturm und den Alexanderplatz. Fast direkt vor dem Ootel befinden sich verschiedene öffentliche Verkehrsmittel, auf die man bei der Erkundung der Stadt Berlin nutzen kann. So kann man hier den S-Bahnhof Springpfuhl nutzen, hier kann man mit der S Bahn bis zum Alexanderplatz, aber auch bis zur Friedrichstraße fahren. Alternativ bietet sich auch der Bus an, hier findet man eine Haltestelle in der Beilsteiner Straße. Vom Alexanderplatz kann man dann weiter zum KaDeWe fahren. Hier dann bis zur Haltestelle Kurfürstendamm, Bahnhof Zoo oder auch Wittenbergplatz. Die Haltestelle Wittenbergplatz kann man nicht nur mit der S Bahn erreichen, sondern auch mit dem Bus. Alternativ kann man zum KaDeWe auch mit der U Bahn fahren. Auch hier bieten sich die genannten Haltestellen, wie Bahnhof Zoo oder Kurfürstendamm an. Je nach ausgewählter Haltestelle, hat man noch einen unterschiedlich langen Fußweg. Bis man letztlich das Kaufhaus KaDeWe erreicht. Je nach öffentlichen Verkehrsmittel, gibt es unterschiedliche Intervalle hinsichtlich den Fahrtzeiten und auch die Fahrtdauer ist abweichend. Möchte man hier nicht zu lange warten, sollte man die verschiedenen öffentlichen Verkehrsmittel vergleichen, bevor man sich für eines entscheidet. Neben öffentlichen Verkehrsmitteln, kann man zum KaDeWe Kaufhaus auch mit seinem Auto fahren. Hierzu findet man am KaDeWe Kaufhaus eine Vielzahl an Parkplätze. Für die richtige Anfahrt mit dem Auto, kann man eine City Map nutzen. Diese muss man aber nicht kaufen, hier kann man eine kostenlose City Map vom Ootel erhalten. Und fühlt man sich fit und ist das Wetter gut, kann man zum KaDeWe Kaufhaus auch mit dem Fahrrad verfahren. Die schnellste Route kann man leicht mit seinem Handy, aber auch mit der City Map finden. Hat man kein Fahrrad, so ist das überhaupt gar kein Problem. So kann man sich nämlich einfach ein Fahrrad zu einem günstigen Preis, vom Ootel ausleihen.