Friedenau – zentral gelegen
Familien Hotel ist auch ein anderer Name für unser Ootel Hotel in Berlin, es bedeutet, dass Familien immer in unserem Ootel Hotel einchecken können, sowie Frauenhotel, was bedeutet, dass nur Damen auch bleiben können und eine sehr sichere und gesunde Reise in Berlin haben. Friedenau ist ein Ortsteil von Berlin, gelegen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Rund 28.300 Menschen leben hier auf einer Fläche von gerade einmal 1,68 km². Friedenau ist damit eines der dichtest besiedelten Ortsteile von Berlin. Bis zu Berlin Mitte ist es nicht weit von hier, nur rund 3 km. Der Ortsteil liegt auf dem sogenannten Teltow-Höhenzug und liegt zwischen der Grenze zu Wilmersdorf und Schöneberg. Im Süden erstreckt sich das Einzugsgebiet von Dahlem. Gegründet wurde der Ortsteil nach dem Ende des Deutsch-Französischen Kriegs im Jahr 1871. Im Jahr 1874 war Friedenau bereits eine anerkannte Landgemeinde.
Bebauung
Dieser Berliner Ortsteil weist eine charakteristische Bebauung auf. Die Wohnstraßen sind sehr eng und es gibt viele Mehrfamilienhäuser mit Vorgärten. Die symmetrische Aufteilung der Straßen ist dabei ein besonderes Merkmal von diesem Ortsteil von Berlin. Viele Straßenbäume säumen diese engen Wohnstraßen und machen sie damit zu schönen Alleen. Die recht alten Häuser in diesem Ortsteil weisen eine hohe Baudenkmaldichte auf. Die Häuser gelten dabei vom Baustil her als gut bürgerlich und stammen vorwiegend aus dem Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts, sind also mehr als 100 Jahre alt. Doch auch Friedenau blieb von den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg nicht verschont. Die Häuser wurden jedoch zum großen Teil wieder originalgetreu aufgebaut. Die Luftangriffe rissen aber auch tiefe Risse ins Ortsbild. Diese Lücken wurden inzwischen durch Neubauten gefüllt, die aber teils wie Fremdkörper im sonst homogenen Ortsbild wirken. Baulicher Mittelpunkt des Ortsteils Friedenau ist die Kirche “Zum guten Hirten”. Charakteristisch für diesen Ortsteil ist auch, dass einige Straßen hier nach Flüssen in Elsaß-Lothringen benannt wurden. Die Bebauung in diesem Ortsteil von Berlin ist heute geprägt durch eine Mischung aus einfachen Landhäusern und mehrgeschossigen Mietshäusern. Es ist insgesamt ein spannungsvolles Nebeneinander von verschiedenen Bauweisen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Friedenau ist zwar jetzt schon dicht besiedelt. Es gibt jedoch Pläne, dass künftig noch mehr Wohnungen errichtet werden in Friedenau. Bis 2023 sollen nämlich auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Wilmersdorf, der im Norden von Friedenau liegt, auf einer Fläche von 60.000 m² ca. 1500 Wohnungen entstehen, auf der neu zu schaffenden Friedenauer Höhe.
Verkehr
Friedenau liegt auch was die Verkehrswege angeht sehr zentral in Berlin. Die verspricht für die Einwohner des Ortsteils eine sehr gute Verkehrsanbindung. Friedenau hat zum Beispiel den S-Bahn-Bahnhof Innsbrucker Straße. Hier verkehren die S41, die S42 und die S46 der Ringbahn. Die S-Bahn bedient diesen Ortsteil von Berlin schon seit dem Jahr 1874. Damals hielten die Züger der Wannseebahn aber nur in Schönefeld. Am Halteplatz Innsbrucker Straße hält auch die U4. Friedenau wird aber auch durch die U9 bedient. Mit dem Auto kann man im Übrigen auch sehr bequem nach Friedenau fahren. Zum Beispiel wenn man ein Hotelzimmer in einem über www.Ootel.com gebuchten Hotel in der Nähe gebucht hat und diesen Ortsteil einmal besuchen möchte. Durch den Ortsteil führt nämlich der Südwestkorso. Durch abgetrennte Auto- und Fahrradfahrstreifen kann man Friedenau so auch bequem mit dem Rad entdecken.
Künstler-Viertel
Friedenau war und ist schon immer ein Künstler-Viertel gewesen. Hier wohnten und arbeiteten Literaten wie Günter Grass und Herta Müller. Und auch Schriftsteller wie Kurt Tucholsky und Erich Kästner lebten einst in Friedenau. Weitere Literaten, die hier gelebt und teils gearbeitet haben sind Edgar Hilsenrath und Günther Weisenborn, ebenso wie Max Frisch. Darüber hinaus lebte hier auch der Theaterkritiker Friedrich Luft. Mit Friedenau verbunden und hier beerdigt ist Marlene Dietrich.
Einkaufen
Die Einkaufsmöglichkeiten in Friedenau kann man als sehr gut bezeichnen. Es gibt hier viele Läden, die Dinge des täglichen Bedarfs anbieten und verkaufen. Die Friedenauer Einkaufsstraßen sind die Hauptstraße und die Rheinstraße. Ein Einkaufscenter gibt es im Süden von Friedenau. In den kleinen Straßen und auf den Plätzen finden sich eine ganze Fülle von meist inhabergeführten Fachgeschäften.