Alt-Moabit – Eine der ältesten Straßen in Berlin
Wir sind ein Kinder Hotel, Familien Hotel, Motel Berlin, Otel Berlin, Pansion Berlin, Pension Berlin, Sporthotel, Stundenzimmer Berlin, Ferienhotel, Frauenhotel und Frühstückshotel, Groß Familien Hotel Berlin, Gruppen Hotel Berlin, Herberge Berlin, Hostel Berlin, Jugendherberge Berlin alles in einem also, bei uns ist check in jederzeit möglich und wir bieten ihnen free wlan und wir bieten ihnen Frühstück an:)Berlin ist eine Stadt mit alter Tradition und Geschichte, die an vielen Stellen der modernen Großstadt auch heute noch lebendig ist. Wer Berlin einmal richtig kennenlernen möchte, sollte einmal die alten Straße der Stadt besuchen und sich von dem harmonischen Miteinander alter und neuer Architektur faszinieren lassen, die für viele Berliner Straßenzüge typisch ist. Zu diesen Straßen gehört Alt Moabit in Berlin Mitte. Die Straße erstreckt sich über knapp drei Kilometer vom Washington Platz bis zur Beusselstraße.
Interessante Gebäude an der Alt Moabit Straße
Befährt man die Straße in Ost-West Richtung, so fällt zunächst das modern Gebäude des Bundesministeriums des Inneren, der im Jahr 2015 fertiggestellt und bezogen wurde.
Ebenfalls am östlichen Teil der Straße liegt ein Teil des alten ULAP (Universum Landes-Ausstellungs-Park) Geländes, von dem noch die alte Freitreppe erhalten ist. Im 19. Jahrhundert wurde dort ein Ausstellungsgelände mit einem großen Ausstellungspalast errichtet. Schauerlichen Ruhm erhielt das Gelände während der Nazi-Zeit. Im Jahr 1933 richtete die SS unter einem der Ausstellungsgebäude. Im Jahr 1945 wurden 16 politische Gefangene aus dem Moabiter Gefängnisses Lehrter Straße von einem SS Trupp ermordet. Die meisten dieser Gefangenen hatten an der Verschw0rung vom Julio 1944 teilgenommen. Wenig später wurden oberhalb des Geländes die Leichen der Naziführer Martin Bormann und der SS-Arzt Ludwig Stumpfegger gefunden und auf dem Gelände begraben. Nach dem Krieg blieb jedoch nur wenig von den Einrichtungen übrig und die ohnehin beschädigten Gebäude wurden dem Verfall überlassen. Ein Teil des Geländes blieb bis zum Jahr 2005 ungenutzt und wurde zu diesem Zeitpunkt in einen kleinen Stadtpark umgestaltet, dessen Attraktion die alte Freitreppe ist, aus der zum Teil große Bäume wachsen, so dass sie nur teilweise begehbar ist. Sie führt von der Alt Moabit Straße in den Park hinunter. Gegenüber der Freitreppe befindet sich in einem hübschen alten Fachwerkhaus das Restaurant Paris- Moskau.
An Alt Moabit grenzt auch der Carl-von-Ossietzky-Park, in dem einst die bekannte Villa Pflug des Architekten Gustav Knoblauch stand, die jedoch im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.
Ein unbestrittener Höhepunkt bei einem Ausflug zur Alt Moabit Straße ist die Johanniskirche, die von Karl Friedrich Schinkel entworfen und im Jahr 1835 eingeweiht wurde. Sie gehört zu den insgesamt vier Vorstadtkirchen von Schinkel, wurde jedoch späterhin mehrfach erweitert, so dass sie einen eigenen Charakter erhielt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts fügte Max Spitta ein Querschiff und einen Chor an, so dass die Kirche nun 1.000 Sitzplätze erhielt. Im Zweiten Weltkrieg brannte der Innenraum der Kirche vollkommen aus, so dass in den Nachkriegsjahren umfangreiche Restaurationsarbeiten vorgenommen werden mussten. Dabei wurden die Erweiterungen von Spitta dem originalen Stil von Schinkel mehr angepasst. Heute steht das gesamte Areal der Kirche und des dazugehörigen Friedhofs unter Denkmalschutz und ist einen Besuch wert. Seit dem Jahr 2017 besteht in einem Nebengebäude die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee. Die Moschee ist dazu vorgesehen, einen liberalen Islam zu fördern und auch Frauen und homosexuellen Männer steht der Zugang frei.
Eine weitere Parkanlage, der Kleine Tiergarten, befindet sich auf der Höhe der Turmstraße. Auf 7 Hektar Fläche sorgen Grünanlagen und ein großer Spielbereich für Kinder an der Ostseite des Parks für unbeschwertes Freizeitvergnügen.
An der Ecke zur Stromstraße befindet sich eine alte Eckkneipe, die typisch für Berlin ist. Hier kann man unterwegs eine Erfrischung zu sich nehmen und ein Stück Berliner Atmosphäre erleben.
Verkehrsanbindung
Die Alt Moabit Straße ist von vielen Standorten in Berlin leicht zu erreichen. Ganz in der Nähe befindet sich der U-Bahnhof Turmstraße der U9. Für Berlin Besucher, die in der Hauptstadt eine preiswerte und zentrale Unterkunft suchen, wird unter www.Ootel.com ein ausgezeichnetes Quartier angeboten, dass sich auch für die ganze Familie eignet. Von der Lage dieser Unterkunft auf der Allee der Kosmonauten kann man Alt Moabit am besten mit der S-Bahn erreichen. Vom S-Bahnhof Springpfuhl fährt man bis zum Hauptbahnhof Potsdam, von wo man die Alt Moabit Straße in wenigen Minuten zu Fuß erreichen kann. Ist man mit dem Wagen unterwegs, so lässt sich Alt Moabit am besten über die Landsberger Alee erreichen.
Umgebung der Alt Moabit Straße
Die Alt Moabit gehört zu Berlin Mitte und liegt im Stadtviertel Moabit. Das Viertel ist eine künstliche Insel, die von den Wasserstraßen Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, Westhafenkanal, Charlottenburger Verbindungskanal und der Spree eingegrenzt wird. Insgesamt gibt es 25 Brücken, die Moabit mit den umgrenzenden Stadtteilen verbinden. Schon aus diesem Grund ist ein Ausflug nach Alt Moabit ein interessantes Erlebnis. Der Name Moabit wird auf die Hugenotten zurückgeführt, die ihr neue Wohngebiet terre de Moab nannten.